RISIKOMANAGEMENT-MODULE FÜR DIE VERBUNDENE RISK®
Management der Geschäftskontinuität
Überwachung und Bewältigung interner und externer Bedrohungen.
Warum sollte man sich für Business Continuity Management entscheiden?
Das Risiko der Gefährdung durch interne und externe Bedrohungen muss ständig analysiert und überwacht werden. Erstellen Sie ein Inventar kritischer Unternehmens- und Drittanbieterdienste und -anwendungen usw., um risikoreiche Anlagen und Ausfälle zu ermitteln, die große Auswirkungen haben könnten.
Entwickeln Sie Kontinuitäts- und Wiederherstellungspläne für kritische Geschäftsprozesse und IT-Funktionen und bewerten und testen Sie die Schritte, die ein widerstandsfähiges Unternehmen gewährleisten. Erzielen Sie mit Connected Risk eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Risiken und kontinuierliche Verbesserungen auf der Grundlage objektiver Messungen.
Business Continuity Management Hauptmerkmale
- Bestandsaufnahme der kritischen Dienste, Anwendungen usw.
- Identifizierung der Risikoexposition mit Business Impact Assessments
- Planung der Geschäftskontinuität mit regelmäßigen Tests
- Durchführung von Betriebskontrollen und Maßnahmen
- Probleme und Maßnahmenmanagement
- Kontinuierliche Überwachung von Leistung und Effektivität ermöglichen
Connected Risk® Vorteil
Agil
Die schnelle Value™-Bereitstellung durch Zero-Code führt zu einer hohen Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Endbenutzern, ohne die künftige Verfeinerung der Konfiguration einzuschränken. Eine Zero-Code-Plattform für große Flexibilität, die eine zukunftssichere Investition garantiert.
Integriert
Verbindung des unternehmensweiten Risiko- und Kontrolluniversums, sowohl auf Gruppen- als auch auf lokaler Ebene. Maximierung des Werts der aktuellen Investitionen in Technologie und Systeme.
Smart
Eine ausgereifte GRC-Lösung, die auf mehr als 25 Jahren Erfahrung mit GRC-Workflow-Software basiert. Zukünftige Innovationen auf einer Zero-Code-Plattform mit führender Integration von Inhalten und Technologiepartnern.